Datenschutzerklärung

Wir freu­en uns über Ihren Be­such auf un­se­rer Web­sei­te und über Ihr In­ter­es­se. Der Schutz Ihrer per­sön­li­chen Daten ist uns ein erns­tes An­lie­gen. In allen deut­schen kirch­li­chen Ein­rich­tun­gen gel­ten für die Er­he­bung, Ver­ar­bei­tung und Nut­zung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten die Be­stim­mun­gen der An­ord­nung über den kirch­li­chen Da­ten­schutz (KDO) sowie die sons­ti­gen an­zu­wen­den­den kirch­li­chen und staat­li­chen Da­ten­schutz­vor­schrif­ten. Mit die­ser Da­ten­schutz­er­klä­rung möch­ten wir Sie über die Art, den Um­fang und Zweck der Er­he­bung und Ver­wen­dung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten auf die­ser Web­sei­te in­for­mie­ren.

Da­ten­schutz­be­auf­trag­te der Kon­gre­ga­ti­on der Barm­her­zi­gen Schwes­tern vom hl. Vin­zenz von Paul, Mut­ter­haus Mün­chen (nach­fol­gend Kon­gre­ga­ti­on ge­nannt):

Zu­stän­di­ger Diö­ze­san­da­ten­schutz­be­auf­trag­ter:
Jupp Joa­chim­ski, Ka­pel­len­str. 4, 80333 Mün­chen, Tel. 089/21371796
Email: jjoa­chim­ski(at)eomuc.​de

Externer Datenschutzbeauftragter:

Rechtsanwalt Dr. Florian Modlinger, Tel. 08031/28217-10, und/oder Tel. Datenschutzteam 089/514105-173

Email: datenschutz@barmherzige.net

 

Hin­weis im Sinne des Gleich­be­hand­lungs­ge­set­zes
Aus Grün­den der leich­te­ren Les­bar­keit wird auf eine ge­schlech­ter­spe­zi­fi­sche Dif­fe­ren­zie­rung ver­zich­tet. Ent­spre­chen­de Be­grif­fe gel­ten wie in allen kirch­li­chen An­ord­nun­gen im Sinne der Gleich­be­hand­lung für beide Ge­schlech­ter.

Nut­zungs­be­din­gun­gen
Texte, Bil­der, Gra­fi­ken sowie die Ge­stal­tung die­ser In­ter­net­sei­ten kön­nen unter Um­stän­den dem Ur­he­ber­recht un­ter­lie­gen.
Nicht ur­he­ber­recht­lich ge­schützt sind al­ler­dings nach § 5 des Ur­he­ber­rechts­ge­setz (UrhG)
• Ge­set­ze, Ver­ord­nun­gen, amt­li­che Er­las­se und Be­kannt­ma­chun­gen sowie Ent­schei­dun­gen und amt­lich ver­fass­te Leit­sät­ze zu Ent­schei­dun­gen und
• an­de­re amt­li­che Werke, die im amt­li­chen In­ter­es­se zur all­ge­mei­nen
Kennt­nis­nah­me ver­öf­fent­licht wor­den sind, mit der Ein­schrän­kung, dass die Be­stim­mun­gen über Än­de­rungs­ver­bot und Quel­len­an­ga­be in § 62 Abs. 1 bis 3 und § 63 Abs. 1 und 2 UrhG ent­spre­chend an­zu­wen­den sind.
Pri­vat­per­so­nen dür­fen grund­sätz­lich ur­he­ber­recht­lich ge­schütz­tes Ma­te­ri­al zum pri­va­ten und sons­ti­gen ei­ge­nen Ge­brauch im Rah­men des § 53 UrhG ver­wen­den. Eine Ver­viel­fäl­ti­gung oder Ver­wen­dung ur­he­ber­recht­lich ge­schütz­ten Ma­te­ri­als die­ser Sei­ten oder Tei­len davon in an­de­ren elek­tro­ni­schen oder ge­druck­ten Pu­bli­ka­tio­nen und deren Ver­öf­fent­li­chung ist aber nur mit Ein­wil­li­gung des Web­sei­ten­be­trei­bers ge­stat­tet. Der Nach­druck und die Aus­wer­tung sind all­ge­mein ge­stat­tet, so­fern die Quel­le be­zeich­net wird.
Texte, Bil­der, Gra­fi­ken und sons­ti­ge Da­tei­en kön­nen da­ne­ben ganz oder teil­wei­se dem Ur­he­ber­recht Drit­ter un­ter­lie­gen. Über das Be­ste­hen mög­li­cher Rech­te Drit­ter gibt der für den In­halt Ver­ant­wort­li­che nä­he­re Aus­künf­te, so­fern diese Rech­te nicht be­reits durch ent­spre­chen­de Hin­wei­se auf der Web­sei­te kennt­lich ge­macht sind.                                 

Haf­tungs­aus­schluss und -be­schrän­kung
Die Kon­gre­ga­ti­on hat alle in die­sem In­ter­net­an­ge­bot be­reit­ge­stell­ten In­for­ma­tio­nen nach bes­tem Wis­sen und Ge­wis­sen er­ar­bei­tet und ge­prüft. Es wird je­doch keine Ge­währ für die Ak­tua­li­tät, Rich­tig­keit, Voll­stän­dig­keit oder Qua­li­tät und je­der­zei­ti­ge Ver­füg­bar­keit der be­reit ge­stell­ten In­for­ma­tio­nen über­nom­men.
Un­be­scha­det der Re­ge­lun­gen des § 675 Ab­satz 2 des Bür­ger­li­chen Ge­setz­bu­ches(BGB) gilt für das be­reit­ge­stell­te In­for­ma­ti­ons­an­ge­bot fol­gen­de Haf­tungs­be­schän­kung:
Die Kon­gre­ga­ti­on und ihre Be­diens­te­ten haf­ten nicht für Schä­den, die durch die Nut­zung oder Nicht­nut­zung der in ihrem In­ter­net­an­ge­bot ent­hal­te­nen In­for­ma­tio­nen ent­ste­hen. Der Haf­tungs­aus­schluss gilt nicht, so­weit die Vor­schrift des § 823 BGB (Haf­tung bei vor­sätz­li­cher oder fahr­läs­si­ger Scha­dens­zu­fü­gung) ein­schlä­gig ist. Für et­wai­ge Schä­den, die beim Auf­ru­fen oder Her­un­ter­la­den von Daten durch Com­pu­ter­vi­ren oder bei der In­stal­la­ti­on oder Nut­zung von Soft­ware ver­ur­sacht wer­den, wird nicht ge­haf­tet. Na­ment­lich ge­kenn­zeich­ne­te Sei­ten geben die Auf­fas­sun­gen und Er­kennt­nis­se der un­ter­zeich­nen­den Per­so­nen wie­der. Die Kon­gre­ga­ti­on be­hält es sich aus­drück­lich vor, ein­zel­ne Web­sei­ten oder das ge­sam­te An­ge­bot ohne ge­son­der­te An­kün­di­gung zu ver­än­dern, zu er­gän­zen, zu lö­schen oder die Ver­öf­fent­li­chung zeit­wei­se oder end­gül­tig ein­zu­stel­len.

Haf­tungs­aus­schluss für Ver­wei­se auf an­de­re In­ter­net­sei­ten
Die Kon­gre­ga­ti­on ist nur für die ei­ge­nen In­hal­te, die sie zur Nut­zung be­reit­hält, nach den ein­schlä­gi­gen Ge­set­zen ver­ant­wort­lich. Von die­sen ei­ge­nen In­hal­ten sind Quer­ver­wei­se (Links) auf die Web­sei­ten an­de­rer An­bie­ter zu un­ter­schei­den. Durch den als Link ge­kenn­zeich­ne­ten Quer­ver­weis wird der Zu­gang zu frem­den In­hal­ten er­mög­licht. Die Kon­gre­ga­ti­on ver­mit­telt le­dig­lich den Zu­gang zur Nut­zung die­ser In­hal­te durch den Quer­ver­weis. Für die frem­den In­hal­te ist sie nicht ver­ant­wort­lich, da sie die Über­mitt­lung der In­for­ma­ti­on nicht ver­an­lasst, den Adres­sa­ten der über­mit­tel­ten In­for­ma­tio­nen nicht aus­wählt und die über­mit­tel­ten In­for­ma­tio­nen auch nicht aus­ge­wählt oder ver­än­dert hat; es er­folgt auch keine au­to­ma­ti­sche kurz­zei­ti­ge Zwi­schen­spei­che­rung die­ser frem­den In­for­ma­tio­nen.

Für il­le­ga­le, feh­ler­haf­te oder un­voll­stän­di­ge In­hal­te und ins­be­son­de­re für Schä­den, die aus der Nut­zung oder Nicht­nut­zung von In­for­ma­tio­nen Drit­ter ent­ste­hen, haf­tet al­lein der je­wei­li­ge An­bie­ter der Seite, auf wel­che ver­wie­sen wurde. 

Da­ten­schutz (Pro­to­kol­lie­rung)
Der Web-Ser­ver der Kon­gre­ga­ti­on wird von www.plan-net.com be­treut. Bei jeder An­for­de­rung einer In­ter­net­da­tei wer­den fol­gen­de Zu­griffs­da­ten ge­spei­chert:
1. die Seite, von der aus die Datei an­ge­for­dert wurde
2. der Name der auf­ge­ru­fe­nen Datei
3. das Datum und die Uhr­zeit der An­for­de­rung
4. die über­tra­ge­ne Da­ten­men­ge
5. der Zu­griffs­sta­tus (Datei über­tra­gen, Datei nicht ge­fun­den etc.)
6. die Be­schrei­bung des ver­wen­de­ten Web­brow­ser­typs bzw. des ver­wen­de­ten Be­triebs­sys­tems
7. die IP-Adres­se des an­for­dern­den Rech­ners.
Die ge­spei­cher­ten Daten wer­den aus­schlie­ß­lich zu tech­ni­schen oder sta­tis­ti­schen Zwe­cken ver­wen­det; ein Ab­gleich mit an­de­ren Da­ten­be­stän­den oder eine Wei­ter­ga­be an Drit­te, auch in Aus­zü­gen, fin­det nicht statt.

Coo­kies
Im In­for­ma­ti­ons­an­ge­bot der Kon­gre­ga­ti­on kön­nen Coo­kies (klei­ne Da­tei­en)  oder JA­VA-App­lets ver­wen­det wer­den. Die meis­ten Brow­ser sind so ein­ge­stellt, dass sie die Ver­wen­dung von Coo­kies ak­zep­tie­ren, diese Funk­ti­on kann aber durch die Ein­stel­lung des In­ter­net­brow­sers von Ihnen für die lau­fen­de Sit­zung oder dau­er­haft ab­ge­schal­tet wer­den. Sie kön­nen Ihren In­ter­net­brow­ser so ein­stel­len, dass die­ser ent­we­der alle Coo­kies au­to­ma­tisch ak­zep­tiert, alle Coo­kies au­to­ma­tisch ab­lehnt oder Sie bei jedem Coo­kie fragt, ob Sie es ak­zep­tie­ren oder ab­leh­nen möch­ten. Nach Aus­wer­tung der jähr­li­chen Zu­grif­fe wer­den die pro­to­kol­lier­ten Daten ge­löscht. Die Aus­wer­tung er­folgt mo­nat­lich und jähr­lich, die Lö­schung er­folgt je­weils im Ja­nu­ar des Fol­ge­jah­res.

Ein­ga­be per­sön­li­cher Daten
Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten wer­den von der Kon­gre­ga­ti­on nur dann er­ho­ben, ge­nutzt und wei­ter ge­ge­ben, wenn dies ge­setz­lich er­laubt ist oder Sie in die Da­ten­er­he­bung ein­wil­li­gen. Für die Nut­zung un­se­rer Web­site ist es grund­sätz­lich nicht er­for­der­lich, dass Sie der Kon­gre­ga­ti­on per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten mit­tei­len, es sei denn, Sie möch­ten be­stimm­te An­ge­bo­te, wie z.B. An­fra­gen über das Kon­takt­for­mu­lar der Kon­gre­ga­ti­on nut­zen. In die­sem Fall ist es er­for­der­lich, dass Sie be­stimm­te Daten an­ge­ben. 

Er­he­bung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten
Im An­ge­bot der Kon­gre­ga­ti­on be­steht die Mög­lich­keit zur Ein­ga­be per­sön­li­cher oder ge­schäft­li­cher Daten (E-Mail-Adres­sen, Namen, An­schrif­ten) bei Schrei­ben an sie für Feed­backs, Ge­bets­an­lie­gen, das Kon­takt­for­mu­lar oder für Gruss­kar­ten. Die Nut­zung der an­ge­bo­te­nen Ser­vice­leis­tun­gen und Diens­te sei­tens des Nut­zers er­folgt aus­drück­lich auf frei­wil­li­ger Basis.

Aus­kunfts­recht, Lö­schung
Auf schrift­li­che An­fra­ge wird die Kon­gre­ga­ti­on Sie gerne über die zu Ihrer Per­son ge­spei­cher­ten Daten in­for­mie­ren.
Die Lö­schung der ge­spei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten er­folgt, wenn Sie Ihre Ein­wil­li­gung zur ihrer Spei­che­rung wi­der­ru­fen, wenn ihre Kennt­nis zur Er­fül­lung des mit der Spei­che­rung ver­folg­ten Zwecks nicht mehr er­for­der­lich ist oder wenn ihre Spei­che­rung aus sons­ti­gen ge­setz­li­chen Grün­den un­zu­läs­sig ist.

Elek­tro­ni­sche Post (E-Mail)
In­for­ma­tio­nen, die Sie un­ver­schlüs­selt per Elek­tro­ni­sche Post (E-Mail) an die Kon­gre­ga­ti­on sen­den, kön­nen mög­li­cher­wei­se auf dem Über­tra­gungs­weg von Drit­ten ge­le­sen wer­den. Die Kon­gre­ga­ti­on kann in der Regel auch Ihre Iden­ti­tät nicht über­prü­fen und wis­sen nicht, wer wirk­li­cher In­ha­ber einer E-Mail-Adres­se ist. Eine rechts­si­che­re Kom­mu­ni­ka­ti­on durch ein­fa­che E-Mail ist daher nicht ge­währ­leis­tet. Wie viele E-Mail-An­bie­ter set­zen wir Fil­ter gegen un­er­wünsch­te Wer­bung („SPAM-Fil­ter“) ein, die in ei­ni­gen  Fäl­len auch nor­ma­le E-Mails fälsch­li­cher­wei­se au­to­ma­tisch als un­er­wünsch­te Wer­bung ein­ord­nen und lö­schen. E-Mails, die schä­di­gen­de Pro­gram­me („Viren“) ent­hal­ten, wer­den von der Kon­gre­ga­ti­on in jedem Fall au­to­ma­tisch ge­löscht.
Wenn Sie der Kon­gre­ga­ti­on schutz­wür­di­ge Nach­rich­ten zu­kom­men las­sen wol­len, emp­feh­len wir, die Nach­richt auf kon­ven­tio­nel­lem Post­we­ge an uns zu sen­den.

Datenschutzinformation Soziale Medien

Datenschutzinformation Mitarbeiter

Datenschutzinformation Geschäftspartner

Datenschutzinformation Videoüberwachung

Datenschutzinformation Online-Meeting

 

Eine Samm­lung aller wich­ti­gen Ge­set­ze und Ver­ord­nun­gen zum Thema Da­ten­schutz fin­den Sie hier:

http://​kongregation.​wichtige-datenschutzgesetze.​de